Sportschützen Bergatreute e.V.

  • Herzlich willkommen

    Urkunde zur Vereinsgründung

    ...auf der Website des Schützenvereins Bergatreute! Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.

    Unser Verein wurde vor 150 Jahren gegründet und besteht aus einer engagierten Gruppe von Schützen und Schützinnen, die sich dem Sportschießen und der Pflege von Traditionen und Brauchtum verschrieben haben. Wir legen großen Wert auf Kameradschaft, Fairplay und Respekt im Umgang miteinander.

    Auf unserer Website finden Sie Informationen über unsere Vereinsaktivitäten, die Trainingsmöglichkeiten in unserem Schießstand und unsere Wettkämpfe. Wir bieten Schießsport für alle Altersklassen und Leistungsstufen an und freuen uns über neue Mitglieder, die unsere Leidenschaft für den Schießsport teilen.

    Außerdem informieren wir Sie über die Traditionen und Veranstaltungen in unserem Verein, wie zum Beispiel unser Schützenfest, unser Jedermannsschießen und unser Königsschießen.

    Wir hoffen, dass Sie auf unserer Website alle Informationen finden, die Sie suchen. Bei Fragen oder Interesse an einer Mitgliedschaft stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schauen Sie doch einfach bei uns vorbei!

    Mit Schützengruß, Sportschützen Bergatreute

  • Proklamation unserer Schützenkönige

     

    Es ist sicherlich eines der Highlights unseres Vereinslebens, wenn sich Jung und Alt an einem Sonntagmittag im Schützenhaus zum gemeinsamen Jahresabschluss treffen. Auch am Sonntag, 12.11.23, waren viele Mitglieder der Einladung gefolgt, das Schützenhaus war voll, Kinderlachen durchströmte lebendig das Haus, an den Tischen freuten sich die Schützen über diesen gemeinsamen Nachmittag. Fleißige Bäckerinnen hatten uns eine große Zahl leckerer Kuchen gezaubert, der Duft von Kaffee und Punsch lag in der Luft.

  • Mit Vollgas in die Hallensaison...

    Sobald die Temperaturen kühler und die Tage kürzer werden, beginnt ein neuer Trainingsabschnitt des Sportjahres. Die Trainingsdistanz verkürzt sich von 50 Meter auf 18 Meter, die Scheibenauflagen werden kleiner, der Anspruch an einen selbst scheint jedoch höher zu werden. Die ersten Meisterschaften stehen an und so ist es nicht verwunderlich, dass sich unsere Schützen wieder regelmäßiger beim Training über den Weg laufen,  um an ihrer Technik und einem möglichst stabilen Schussbild zu feilen.

  • Faszination Schießsport

    Fünf Jungschützen unserer Bogenjugend machten sich am Samstag, 14. Oktober gemeinsam mit ihren Eltern auf den Weg in die Bogenhalle nach Berg. Hier richteten die Schützenkreise Bodensee und Ravensburg einen Wettbewerb aus, um der Jugend die ganze Bandbreite des Schießsports näher zu bringen.

  • DM 2023- Manuel Feser holt Bronze

    !  Manuel Feser sichert sich bei den Deutschen Meisterschaften Bogen im Freien 2023 die Bronzemedaille !

  • Jugendtraining …..weiter geht’s

    Die großen Ferien sind bald vorbei und wir freuen uns, euch alle endlich wieder gesund und munter im Training wiederzusehen.

  • Württembergische Meisterschaften Bogen / Freien

    Am vergangenen Wochenende fanden in Welzheim die Württembergischen Meisterschaften Bogen im Freien 2023 statt. Hunderte Schützen stellten sich an diesem Wochenende ihren Gegnern in den verschiedenen Disziplinen und Altersklassen. Auch zwei unserer Schützen machten sich bereits am ersten Wettkampftag auf den Weg, um in der Blankbogenklasse am Wettkampf teilzunehmen.

  • 5. Brochenzeller 3D-Schussencup

    Spiel-Spaß-Spannung-Überraschung. Das diesjährige 3D-Turnier, gestellt von den Brochenzellern Bogenschützen bot wieder alles davon.  Vor allem, es hat seinen Namen wirklich verdient: SCHUSSEN-Cup.

  • Erfolgreiche Teilnahme an der Landesmeisterschaft im WSV 1850 für unsere drei Jugendschützen

    Am Samstag, den 01.07.2023, fand in der Sportschule Ruit die Landesmeisterschaft im Luftgewehr 10 Meter statt, bei der sich die besten Schützen des Landes miteinander messen konnten. Mit dabei waren unsere drei talentierten Schützen: David Greck, Luca Neuner und Sebastian Kling, die unseren Schützenverein würdig vertraten.

  • 15. Allgäuer Käse Bogenturnier

    Ein jährlich stattfindendes Highlight ist das Bogenturnier der Schützengilde Isny 1478 e.V. . Einmal im Jahr treffen sich die Bogenschützen des süddeutschen Raumes, um die Besten ihrer Klassen zu küren.

  • Besuch bei Freunden- Ausflug zu den Umlachtaler Bogenschützen

    Anfang Mai ging’s für uns los nach Eberhardzell, wo wir schon von unseren Freunden, den Umlachtaler Bogenschützen, erwartet wurden.

Der heutige Name des Vereins, „Sportschützen und Kyffhäuserkameradschaft Bergatreute e.V.“, lässt inzwischen nicht mehr auf den Ursprung des Vereins schließen. Dieser wurde bereits am 14. April 1873, nur zwei Jahre nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gegründet, damals unter dem Namen „Veteranen und Kriegerverein“. 
Der damalige Zweck des Vereins lautete: „Die Theilnehmer an dem letzten, oder einem der früheren Feldzüge in kameradschaftlicher Liebe und Einigung inniger zu verbinden“ sowie „ […] im Kriegsfalle bedürftigen Mitgliedern oder deren Angehörigen eine Stützte bieten“.

weiterlesen