Wie alles begann ...
Seit einigen Jahren bereitet uns das Dach der Kegelbahn immer wieder erhebliche Probleme. Das eindringende Regenwasser hat zu schweren Schäden geführt, die eine dauerhafte Lösung erforderlich machten. Zunächst prüften wir die Möglichkeit, eine neue Bogensporthalle zu errichten, die über das Dach der Kegelbahn gebaut werden sollte, und beantragten die dafür notwendige Baugenehmigung. Doch im Laufe der Planungen mussten wir aufgrund ständig steigender Kosten feststellen, dass ein Neubau unter diesen Umständen nicht länger realisierbar war.
Nach eingehender Überlegung und intensiver Planung haben wir uns entschieden, die Kegelbahn umzubauen. Diese Entscheidung fiel nicht nur, weil die Kegelbahn mittlerweile nur noch wenig genutzt wurde, sondern auch, weil der Bedarf an geeigneten Räumlichkeiten für den Bogensport in unserer Gemeinde stetig wächst und immer deutlicher wird. Die hohen Reparaturkosten für die Kegelbahn standen dabei in keinem Verhältnis zu ihrer tatsächlichen Nutzung und den langfristigen Perspektiven.
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei der Kreissparkasse Ravensburg für ihre großzügige finanzielle Unterstützung bedanken. Unser Dank gilt aber auch allen Helfern und Unterstützern des Projektes ... vielen Dank.
Ticker zum Umbau - Was wurde gemacht? Was passiert als nächstes?
Umbau der Bogenhalle – Fortschrittsbericht April 2025
Im Rahmen der Umbauarbeiten wurden die Heizkörper entfernt und die Übergänge zwischen Wand und Boden präzise geglättet. Der Eingangsbereich erhielt eine sorgfältige Verspachtelung, während die Decke durch aufwendiges Abschleifen vorbereitet wurde. Damit sind die grundlegenden Arbeiten abgeschlossen, sodass im nächsten Schritt die Malerarbeiten starten können.


Die nächsten Schritte
- Spachteln und Schleifen der Decke im Sitzbereich
- weitere Vorbereitung für Elektrikerarbeiten
- Planung Umbau Heizungsanlage
- Planung der Beleuchtungsanlage im Schießbereich
Was bisher geschah ...
14.02.2025 Valentinstag
Die Umbauarbeiten schreiten weiter voran. Zunächst wurden die alte Dämmung und die Holzvertäfelung entfernt, und somit die Abbrucharbeiten größtenteils abgeschlossen. Anschließend mussten die erforderlichen neuen Materialien besorgt werden. Die neue Verkabelung für die Deckenbeleuchtung wurde ebenso erfolgreich verlegt, wie die neue Dämmung und die Deckenverkleidung.
Ein herzlicher Dank geht an die fleißigen Helfer, die maßgeblich zum Fortschritt der Arbeiten beigetragen haben.
31.12. Silvester 2024🎉
In den letzten Stunden des Jahres 2024 wurde die Bogenhalle noch schnell gereinigt. Die Bauarbeiten können in den kommenden Tagen fortgesetzt werden.
28.12.2024 - das war es dann in 2024 mit den Umbauarbeiten
Unser Ziel für 2024 haben wir erreicht, nun kann der Fußboden erst mal trocknen.
Der restliche Fußbodenaufbau muss raus
Der heutige Tag, 27.12.2024, stand ganz im Zeichen harter, aber entscheidender Arbeitsschritte. Der Morgen begann mit der Entfernung der Heraklithplatten – eine Aufgabe, die uns bereits einiges an Einsatz abverlangte. Doch das war nur der Auftakt: Im Anschluss wurde die vollständig durchnässte Glaswolle ausgebaut. Dieser Schritt war äußerst aufwendig und erforderte nicht nur Geduld, sondern auch große Sorgfalt, um die Materialien ordnungsgemäß zu entfernen.
Abschließend widmeten wir uns den Bitumenbahnen, die ebenfalls herausgerissen wurden. Nach viel Schweiß und Anstrengung haben wir es geschafft: Der Rohfußboden ist nun endlich freigelegt. Ein Meilenstein, der uns näher an das Ziel bringt!
Mit diesen Fortschritten blicken wir motiviert, aber auch etwas geschafft, auf den nächsten Tag und freuen uns auf die nächsten Etappen.
Ausblick auf morgen – 28. Dezember 2024
Wir müssen noch das gelagerte Holz heraustragen, um den Sitzbereich vorzubereiten. Dieses Holz wird später für den Dachaufbau benötigt.
Dezember 2024 - die Arbeit geht weiter ...
Der Estrich ist entfernt. Es ist kaum zu fassen, was wir in den letzten beiden Tagen zusammen geschafft haben. Als nächstes wird der völlig durchnässte Untergrund entfernt.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, Euer Engagement und Teamgeist sind einfach großartig.
Während sich das Jahr langsam dem Ende zuneigt, bleibt in der neuen Bogenhalle kein Stein auf dem anderen. Heute, am Freitag, den 13. Dezember, stand eine besonders schweißtreibende Aufgabe an: der Estrich musste herausgebracht werden. Mit Hilfe eines Förderbands wurden die zum Teil über 30 Kilogramm schweren Brocken nach oben in einen Anhänger transportiert. Ein wirklicher Knochenjob, doch wir lassen uns nicht unterkriegen. Morgen, am Samstag, den 14. Dezember, hoffen wir, den verbleibenden Rest herausbringen zu können. Dies alles wäre ohne die tatkräftige Unterstützung unserer engagierten Mitglieder und großzügigen Sponsoren nicht möglich gewesen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns bei diesem Mammutprojekt unterstützen. Gemeinsam schaffen wir Großes – vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer! 🙌🔨🎯
Fühlt IHR EUCH inspiriert, EUCH uns anzuschließen und Teil dieser tatkräftigen Gemeinschaft zu werden? Jede helfende Hand ist willkommen und gemeinsam bringen wir die Halle zum Strahlen! 😊
November 2024 - Der Estrich muss raus
Zuerst sollte nur der Estrich im vorderen Bereich ausgebaut werden, um etwas mehr Raumhöhe am Abschussplatz zu erlangen. Leider haben wir bei den Arbeiten festgestellt, dass der komplette Estrich durchnässt ist, daher muss dieser komplett ausgebaut werden.
Oktober 2024 - und weiter geht's ...
Die Asphaltschichten und die Kugelrücklaufbahnen wurden ebenso entfernt und entsorgt, wie die Kegelstellmaschinen und der Kugelfang.
September 2024 - Start
In mehreren Arbeitseinsätzen wurde die Kegelbahnanlage Schritt für Schritt zerlegt und entsorgt. Die komplette Anlauffläche und die Epoxidschicht der Laufbahnen wurden entfernt.
Juli 2024 - Erste Planungen
Im Juli wurden von der Vorstandschaft die ersten Entwürfe und Möglichkeiten für den Umbau der Kegelbahn zu einer Bogenhalle vorgestellt. Der IST-Stand wurde erfasst und die Bedürfnisse an eine funktionierende Bogenhalle wurden zusammen mit den Bogenschützen erörtert.